Siemens präsentierte in Danzig einen sehr schnellen Push-Pull. „Eine Vision der Zukunft der Mobilität“

Die Wendezüge von Siemens Mobility vereinen die Vorteile eines klassischen Zuges aus Lokomotive und Waggons mit denen eines Elektrotriebzuges . Dieser Zugtyp besteht aus Waggons und einer Lokomotive, die diese entweder ziehen oder schieben kann. Im letzteren Fall wird der Zug nicht von der Lokomotive, sondern von einem Steuerstand am anderen Ende des Zuges gesteuert.
Es ist nicht nur Technologie, es ist eine Vision der Zukunft der MobilitätDer Vectrain erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 230 km/h und kann mit ähnlich schnellen Elektrotriebzügen konkurrieren . Er ist kostengünstiger und bietet den Vorteil, dass die Anzahl der Waggons im Zug relativ einfach erhöht oder verringert werden kann. Dies kann auf Strecken mit saisonalem Fahrgastaufkommen sinnvoll sein. Was den Vectrain von den im Regionalverkehr eingesetzten Wendezügen unterscheidet, ist die geschwindigkeitsabhängige, hermetische Kupplung der Waggons.
Vectouro-Waggons der Vectrain-Plattform sind in Deutschland, Österreich, Tschechien, Dänemark, der Slowakei, Ungarn und Polen für den Betrieb zugelassen. Slowenien, Rumänien und Bulgarien planen weitere Zulassungen, weitere Länder werden voraussichtlich bald folgen.
„ Vectrain ist nicht nur Technologie, sondern eine Vision für die Zukunft der Mobilität in Europa . Die Fahrzeuge können Passagiere mit einer Geschwindigkeit von bis zu 230 km/h von der Ostsee bis zum Mittelmeer transportieren“, sagte Gerhard Greiter, CEO der Region Nordosteuropa der Siemens Mobility GmbH.
„ Die Entwicklung dieser Plattform und ihre Präsentation sind ein Beweis für die anhaltende Transformation des Schienenverkehrs in der gesamten Region, um ihn dank unserer weltweit bewährten Technologien sicherer, effizienter und zuverlässiger zu machen“, fügte Tomasz Prejs, CEO von Siemens Mobility in Polen, hinzu.
Die Tschechen nutzen einen schnellen Wendezug auf der Strecke Prag-BerlinDie Version des Vectrain der Tschechischen Bahn wurde auf den Ausstellungsgleisen in Danzig präsentiert und wird 2024 auf der Strecke Prag-Berlin debütieren. Die Besucher konnten den Steuerwagen und zwei Vectouro-Wagen (1. und 2. Klasse) inklusive großzügigem Barbereich und fahrradfreundlichem Bereich besichtigen. Insgesamt kann Siemens Mobility sieben verschiedene Wagentypen für den Vectrain anbieten.
wnp.pl